Antrag auf Mitgliedschaft im QSD


    1.Organisationsstruktur

    Das Unternehmen muss eine ständige Niederlassung mit eigenen Räumlichkeiten, regelmäßiger Bürozeit und adäquater Infrastruktur nachweisen können und seine Tätigkeit mindestens seit 5 Jahren als Sprachendienst betreiben. Unternehmen, die noch nicht so lange bestehen, können nach Ermessen des Vorstandes als Anwärter aufgenommen werden.

    Name des Unternehmens:

    Straße:

    Postfach:

    PLZ/Ort:

    Telefon:

    Mobiltelefon:

    E-Mail:

    Web:

    Gründungsjahr:

    Inh./Ges.:

    Ges.-form:

    Büroraum (m²):

     
    Eigenes BüroBürogemeinschaft

    Anzahl PC-Arbeitsplätze:

    Besprechungs-/ Konferenzräume:

    Tägliche Bürozeit:

    Unternehmen, die seit weniger als 5 Jahren bestehen, können als Anwärter aufgenommen werden.


    2.Fachliche Kompetenz

    Die operative Leitung muss nachweislich dokumentiert über eine entsprechende berufliche Qualifikation und Erfahrung verfügen. Alle sonstigen angestellten und externen MitarbeiterInnen sind ebenfalls nachweislich für ihre jeweiligen Aufgabengebiete entsprechend qualifiziert.

    Akademischer Grad / Berufsbezeichnung des Inhabers / Leiters:

    Mitglied in einem Berufsverband: JaNein

    Bezeichnung:

    Berufliche Qualifikation der Mitarbeiter:


    3.Leistungsangebot

    Das Unternehmen muss eine klar definierte Leistungspalette mit eigenen Ressourcen anbieten können. Es hat nachzuweisen, dass es die für die Erbringung der angebotenen Leistungen und Produkte notwendigen Prozesse tatsächlich beherrscht.

    Übersetzung
    Dolmetschen
    Maschinelle Übersetzung
    Post-Editing
    Software-Lokalisierung
    Lokalisierung von E-Learning-Inhalten
    Website- und SEO-Lokalisierung
    Patentlokalisierung
    Proofreading
    Transkreation

    EU-Sprachen
    Osteuropäische Sprachen
    Fernost-Sprachen

    Sonstige (angeben, Abk. nach ISO):

    Nebenleistungen:

    KI in Sprachdienstleistungen
    Desktop-Publishing, DTP und Layout
    Multimedia, Untertitelung und Voiceover
    Terminologieverwaltung
    In-Country Review
    Copywriting
    Beratung

    Sonstige:


    4.Qualitätsstandard

    Das Unternehmen soll nachvollziehbar darstellen, wie es mit seinem Qualitätsmanagement verfährt. Als Mindestanforderung gilt, mit dieser Darstellung zu dokumentieren, dass es sich beim Unternehmen nicht um einen bloßen Vermittler von Dienstleistungen und Produkten handelt, sondern um ein Unternehmen, das mit eigenen personellen und infrastrukturellen Ressourcen federführend, fachlich kompetent und eigenverantwortlich Qualitätsanforderungen nach heutigen Standards erfüllt. Bei bereits nach DIN EN ISO 9001 bzw. ISO 17100 zertifizierten Unternehmen ist die Vorlage einer Kopie der Zertifizierungsurkunde ausreichend.

    Das Unternehmen ist nach ISO 9001 zertifiziert.
    Das Unternehmen ist nach ISO 17100 zertifiziert.
    Das Unternehmen ist ISO 18587 zertifiziert.

    Das Unternehmen ist noch nicht nach einem der branchenüblichen Standards zertifiziert, verpflichtet sich jedoch, entweder die Zertifizierung innerhalb von 1 Jahr nach Aufnahme in den QSD zu erlangen oder alternativ entsprechende Nachweis eines Qualitäts-Management-Systems (QM-System) zu erbringen. Bitte um kurze Beschreibung des bestehenden QM-Systems anhand eines Organigramms oder Nachweis über Vorbereitungsmaßnahmen.


    Beizufügende Unterlagen: Kopie der Zertifizierungsurkunde.
    Falls nicht vorhanden, Beschreibung des bestehenden QM-Systems anhand eines Organigramms, Nachweis über Vorbereitungsmaßnahmen, ausgefüllte QSD-Checkliste.


    5.Größe des Unternehmens

    Das Unternehmen sollte einen Umsatz nachweisen, der einem Geschäftsbetrieb angemessen ist. Aus den personellen und infrastrukturellen Merkmalen muss erkennbar sein, dass es sich um ein Unternehmen handelt.

    Das Unternehmen erzielt jährlich einen Umsatz von mehr als 500.000 Euro.Das Unternehmen erzielt jährlich einen Umsatz von weniger als 500.000 Euro.

    Anzahl der festangestellten Mitarbeiter:


    6.Berufliches Verhalten

    Das Unternehmen hat durch Ehrenerklärung seine konkursfreie Historie zu belegen. Durch die Mitgliedschaft im QSD verpflichtet sich das Unternehmen zur Fairness gegenüber Kunden, Mitbewerbern, Angestellten und freien Mitarbeitern.

    Der Inhaber bzw. jeder Gesellschafter bestätigt durch Ehrenerklärung, dass er eine konkursfreie Historie in der Branche hat.

    Der Inhaber bzw. jeder Gesellschafter verpflichtet sich zur Fairness gegenüber Kunden, Mitbewerbern, Angestellten und freien Mitarbeitern.

    Wir bestätigen hiermit, daß alle gemachten Angaben den tatsächlichen Gegebenheiten unseres Unternehmens entsprechen und verpflichten uns, gegebenenfalls auf Anforderung die entsprechenden Nachweise zur Verfügung zu stellen.


    7.Unterstützung des QSD

    Die Verwendung des QSD-Logos ist empfehlenswert. Das Unternehmen wird berechtigt, in seiner Eigenwerbung und auf seinen Firmenunterlagen auf die Zugehörigkeit zum Verband hinzuweisen und das QSD-Logo zu verwenden.

    Wir bestätigen hiermit, daß alle gemachten Angaben den tatsächlichen Gegebenheiten unseres Unternehmens entsprechen und verpflichten uns, gegebenenfalls auf Anforderung die entsprechenden Nachweise zur Verfügung zu stellen.

    Ort, Datum:

    Rechtsverbindliche Unterschrift: